Lesezeit: 3 Minuten
Action Comics #1055 von DC bringt die Super Family und Metallo zusammen, um sich mit dem Cyborg Superman auseinanderzusetzen, und wir bekommen die üblichen zwei Hintergrundgeschichten. Die Hauptgeschichte wurde von Phillip Kennedy Johnson geschrieben, mit Illustrationen von Rafa Sandoval, Farben von Matt Herms und Briefen des effizienten und kreativen Dave Sharpe. Sie kennen den nie endenden Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit. Das Gleiche gilt für Superschurken mit ihrer unendlichen Fähigkeit, wieder auf die Bühne zu kommen. In diesem Fall der Cyborg Superman aus den 90ern, Hank Henshaw. Der gute alte Henshaw steckt hinter der Entführung von Metallos Schwester Tracy und dem bösen Necrohive, der Metropolis heimsucht.
Zum Glück hat Superman Metallo nach einer umwerfenden Darstellung einer neuen Supermacht davon überzeugt, die Seite zu wechseln … vorerst. Nachdem wir also die neueste Necrohive-Invasion im Metropolis-Viertel A-Town beseitigt haben, machen sich die Super Family und Metallo auf den Weg zur Festung der Einsamkeit, wo uns eine weitere Portion 90er-Jahre-Nostalgie beschert. Wenn es nicht gut in die Handlung passt und nicht übertrieben ist, mag ich normalerweise keine Nostalgie. Bei mir hat es allerdings funktioniert. Es erhöht die Spannung, weckt einige schlechte Erinnerungen und lässt die Möglichkeit offen, dass diese Nostalgie in Supermans Gesicht explodiert.
„Action Comics #1055“ begann mit einem knackigen Schuss klarer Erzählung und dem guten Einsatz einer so breiten Besetzung mächtiger Wesen in einer Geschichte, die ihre kollektiven Fähigkeiten und persönlichen Überzeugungen herausfordert. Sandoval zeichnet jedes einzelne mit genügend Abwechslung und Pomp, um alle „S“-Schilde von Panel zu Panel zu unterscheiden. Herms vermeidet die derzeit beliebten hellen Farbtöne, hält sie aber dennoch kräftig, insbesondere die Rottöne. Das ist von Anfang an eine starke Geschichte, und mir läuft das Wasser im Mund zusammen, während ich auf den finalen Showdown warte.
„Home Again, Part Five“ von Dan Jurgens setzt die Suche von Superman und Lois nach dem jungen Jon fort, der von der Außerirdischen Glyanna gefangen wurde, die möchte, dass Superman ihre Heimatwelt von Rebellen befreit. Bei der Suche geriet das Paar mit Doombreaker in Konflikt, daher konzentriert sich der größte Teil dieses fünften Kapitels auf Supermans Kampf mit diesem Monster. Ich habe schon früher darauf hingewiesen, dass der Zeichner Lee Weeks mein Lieblingskünstler aller Zeiten ist, und er enttäuscht hier nicht. Jürgens und Weeks zeichnen gleichermaßen, außer dass Weeks in seiner Arbeit die Körnigkeit der Bleistiftkunst beibehält. Für mich hat das immer eine zusätzliche Note, einen Hauch von Realismus verliehen, und seine Körperbewegungen sind unübertroffen.
Breitweisers Zurückhaltung bei den Farben verleiht dieser Geschichte ein einzigartiges Aussehen im Vergleich zu den beiden Buchstützen und verleiht „Home Again“ ein besonderes Gefühl. Und Rob Leigh geht bei Luftballons wie immer taktisch vor und weiß, wann er zwei Teile teilen oder die Oberseite abschneiden muss, um der Kunst mehr Platz zu geben. Diese Geschichte könnte (sollte) ein eigener Titel sein. Ich liebe es.
„Engineer Of Tomorrow, Part Two“ setzt Dorado Quicks Steel-Geschichte fort, mit Kunst von Yasmín Flores Montañez, Farben von Brad Anderson und Sharpe, der sich wieder dem perfekten Schriftzug widmet. Während Natasha Irons in ihrer groovigen Rüstung und Superboy die Grenzen eines Steelworks-Kraftschildes testen, muss John Henry Irons Investoren davon überzeugen, an sein Unternehmen und seine Pläne für Metropolis zu glauben. Diese Geschichte spielt sich auf mehreren Ebenen ab, mit viel Diskurs, den Quick gut darlegt und den Sharpe in den Griff bekommt. Die Kunst von Montañez ist leicht zu mögen und animiert, sodass Steels Rüstung oder mehrere Gesprächsrunden in einem Sitzungssaal kühl wirken. Jedes Panel ist von gleichermaßen coolen Farben und Schattierungen von Anderson umgeben. Insgesamt ist es eine ausgezeichnete Geschichte, von der ich hoffe, dass sie sich auf die gesamte Superman-Reihe ausdehnt, und noch mehr hoffe ich, dass dieses Kreativteam weiterhin DC-Geschichten herausbringt.
Mit Action Comics #1055 kann man nichts falsch machen. Die Leute beginnen zu lernen, was die Fans bereits wissen. Superman ist großartig, ebenso wie seine Nebendarsteller und die Stadt, in der er lebt. Schnappen Sie sich diese Ausgabe und erhalten Sie drei großartige Geschichten zum Preis von einer.
Action Comics #1055 ist überall dort erhältlich, wo Comics verkauft werden.
Action-Comics #1055
TL;DR
Mit Action Comics #1055 kann man nichts falsch machen. Die Leute beginnen zu lernen, was die Fans bereits wissen. Superman ist großartig, ebenso wie seine Nebendarsteller und die Stadt, in der er lebt. Schnappen Sie sich diese Ausgabe und erhalten Sie drei großartige Geschichten zum Preis von einer.
William J. Jackson ist ein Kleinstadtjunge, der selbst Bücher über Punk-Genres, Superhelden des viktorianischen Zeitalters, Raketenschiffe und menschliche Unruhen veröffentlicht. Er liebt einige Comics, die Natur, Star Trek und die schöne Kunst des Introvertierten.