Call of Duty: MW3 bietet zahlreiche Waffen für den Mehrspielermodus und wir haben die besten Optionen ausgewählt.
Waffen sind in MW3 auf verschiedene Klassen aufgeteilt. Allerdings ist es wichtig, die Waffen der einzelnen Klassen auszuwählen, um die Oberhand gegen den Feind zu gewinnen. Um Ihnen zu helfen, haben wir unten die besten Waffen für MW3 ausgewählt.
Siehe auch
Beste Waffen in Call of Duty: MW3
SVA 545 (Sturmgewehr)
Das SVA 545 ist nicht nur als Startwaffe in Call of Duty: MW3, sondern auch als Sturmgewehr eine optimale Wahl. Die Waffe zeichnet sich durch großen Schaden und mittlere Reichweite aus. Allerdings müssen Sie Aufsätze zur Verbesserung des Rückstoßes hinzufügen, um diese Waffe zu einer notwendigen Wahl zu machen.
SVA 545, Screenshot im Spiel
Holger 556 (Sturmgewehr)
Eine weitere großartige Waffenwahl ist das Sturmgewehr Holger 556. Trotz seiner geringeren Feuerrate im Vergleich zum SVA 545 hat der Holger einen größeren Schadensausstoß. In Kombination mit Aufsätzen, die die Rückstoßkontrolle verbessern, ist dies eine fantastische Wahl für eine Waffe. Als Fanfavorit unter den Spielern erregt es bereits große Aufmerksamkeit.
Holger 556, Screenshot im Spiel
BAS-B (Kampfgewehr)
Die Kampfgewehre gehören zu den schwächeren Klassen in Call of Duty: MW3, allerdings ist das BAS-B das stärkste der Gruppe. Die Waffe konzentriert sich sowohl auf hohe Genauigkeit als auch auf hohen Schaden. Als Kampfgewehr ist es die beste Wahl und wird mit Sicherheit Schießereien gewinnen, egal ob im vollautomatischen Schussmodus oder im Einzelschussmodus.
BAS-B, Screenshot im Spiel
Stürmer (SMG)
Der Striker aus der SMG-Klasse ist in fast jedem Kampf auf kurze bis mittlere Distanz die erste Wahl. Es zeichnet sich durch eine unglaublich schnelle Zeit zum Töten aus und ermöglicht außerdem eine schnelle Sprint-zu-Feuer-Geschwindigkeit und eine Zielbewegungsgeschwindigkeit nach unten. Eines der besten Loadouts für den Striker finden Sie hier.
Stürmer, Screenshot im Spiel
Rival-9 (SMG)
Der Rival-9 verfügt über eine der höchsten Waffenfeuerraten in Call of Duty: MW3 und einen moderaten Schadensausstoß. Spieler, die die richtigen Aufsätze kombinieren, um eine bessere Rückstoßkontrolle zu ermöglichen, und ein erweitertes Magazin hinzufügen, haben die optimale Waffenauswahl für Schießereien auf kurze bis mittlere Distanz.
Rival-9, Screenshot im Spiel
Lockwood 680 (Schrotflinte)
Wenn es um Nahkämpfe geht, sind Schrotflinten das A und O. Der Lockwood 680 ist eine beliebte Wahl und zeigte an seinen Multiplayer-Beta-Wochenenden vielversprechende Ergebnisse. Obwohl es den Nachteil hat, dass es sich um eine Pump-Aktion und damit um eine langsame Feuerrate handelt, sorgt das Hinzufügen eines Laseraufsatzes mit der Verwendung von Tac-Stance für eine schnellere Feuergeschwindigkeit und kann die Bereitschaft deutlich erhöhen. Spieler können den Lauf auch kürzen, um noch schnellere Angriffszeiten zu ermöglichen, müssen sich jedoch darauf einstellen, die Waffe nur in sehr engen Schießereien einzusetzen.
Lockwood 680, Screenshot im Spiel
Pulemyot 762 (LMG)
Das schwere russische LMG Pulemyot 762 ist ein Kraftpaket für alle, die leichte Maschinengewehre einsetzen möchten. Es bietet optimalen Schaden bei gleichzeitig geringerer Feuerrate und geringer Mobilitätsgeschwindigkeit. Spieler sollten sich darauf konzentrieren, Zubehörteile auszurüsten, die eine bessere Rückstoßkontrolle ermöglichen, wie etwa ein Zweibein, und so die beste Wahl zum Festhalten von Zielpunkten oder Engpässen bieten.
Pulemyot 762, Screenshot im Spiel
MCW 6.8 (Scharfschützengewehr)
Das MCW 6.8 ist eine gute Wahl in der Waffenkategorie der Scharfschützengewehre. Da sie mit Einzelschüssen und hohem Schadensausstoß zurechtkommen, gelingt dies dem MCW 6.8 perfekt. Es funktioniert hervorragend auf mittlere Entfernungen und die hohe Genauigkeit ermöglicht präzise Schüsse ohne Sorgen. Das Ausrüsten eines Zielfernrohrs mit mittlerer Reichweite, z. B. eines 3x, ermöglicht eine hervorragende Abdeckung der meisten Karten im Spiel.
MCW 6.8, Screenshot im Spiel
Langbogen (Scharfschützengewehr)
Das Langbogen-Scharfschützengewehr war in der Multiplayer-Beta einer der Top-Kandidaten für die beste Waffenwahl und strebt immer noch nach der Krone. Der unglaubliche Schadensausstoß und das 30-Schuss-Basismagazin verschaffen Spielern einen großen Vorteil beim Schießen aus der Ferne. Alle Schüsse auf den Oberkörper mit dem Langbogen führen fast immer garantiert zu einem One-Hit-Kill für den Feind.
Langbogen, Screenshot im Spiel
Das sind die besten Waffenoptionen in Call of Duty: MW3. Wer mehr Informationen zum Spiel erfahren möchte, kann sich hier unseren Game Guide Hub ansehen.