Nostalgia 64 Creator beschreibt die Spielwelten und Inspirationen


Höhepunkte

Nostalgia 64 ist eine Fusion aus Banjo Kazooie und verschiedenen Nintendo 64-Klassikern, mit einer eigenständigen Geschichte und verborgenen Geheimnissen. Das ehrgeizige Nostalgia 64-Projekt stand vor Herausforderungen, als Kurko es im Jahr 2024 wieder aufnahm, nachdem er Ideen für eine neue Vision verworfen und überarbeitet hatte.

Falls Sie es verpasst haben: Ende letzter Woche ging ein Trailer zu Nostalgia 64 viral .. Der spielgroße Mod ist eine Fusion aus Banjo Kazooie und einer Vielzahl verschiedener Nintendo 64-Titel, erstellt vom bekannten Banjo-Modder Markus Kurko, der auf seinem YouTube-Kanal sagt, dass sie „versuchen, die Mods zu erstellen, die ich gerne gespielt hätte.“ vor 20 Jahren.”

Die 10 besten Nintendo 64-Spiele aller Zeiten, Rangliste Der Nintendo 64 hatte einige erstaunliche Titel. Es kann schwierig sein, einen Favoriten auszuwählen. Hier sind einige der besten Spiele auf der Konsole.

Da die Mod später in diesem Jahr veröffentlicht wird und der Trailer die Aufmerksamkeit Hunderttausender Menschen erregt, haben wir mit Kurko gesprochen, der uns alles über das Projekt, seine Entstehung und die Zukunft erzählte.

Banjo Kazooie: Die Jiggies der Zeit

In der Vergangenheit hat Kurko eigenständige Mods wie Banjo Kazooie: The Jiggies of Time erstellt, ein komplettes Crossover zwischen The Bear and the Bird und Ocarina of Time, dessen Erstellung fünf Jahre dauerte. Sein neuestes Werk, Nostalgia 64, erweitert sein bisheriges Werk und dient als Mashup mehrerer der beliebtesten Nintendo 64-Titel.

Die Spieler werden „ein typisches Banjo Kazooie-Spiel“, wie Kurko uns sagte, durchspielen. Anstatt jedoch Gebiete wie Freezeezy Peak und Mumbo’s Mountain zu durchqueren, tauchen die Spieler in Levels aus Spielen wie Super Mario 64, Pokemon Snap und Yoshi’s Story ein. Nostalgia 64 wird eine vollständig eigenständige Geschichte bieten, wobei jede Welt einen „besiegten Boss“ und eine Notiz mit der Aufschrift „Bottles was here“ enthält, die scheinbar auf den einst freundlichen Maulwurfscharakter aus den ursprünglichen Banjo-Spielen verweist.

Kurko, ein ehemaliger 3D-Modellierungsstudent, bemerkte bereits 2014 einen Mangel an Banjo Kazooie-Mods. „Die Modding-Szene von Super Mario 64 war damals schon breiter, aber leider hatte die Banjo Kazooie-Modding-Szene gerade erst begonnen und es gab keine einzige vollständige.“ Banjo-Mod verfügbar. Aus diesem Grund war er „motiviert“, mit dem Modding-Tool Banjosbackpack herumzuspielen, und von hier aus entwickelten sich seine Liebe und Talente.

Kurz vor der COVID-Pandemie begann Kurko, „kleine Banjo-Kazooie-Welten“ zu erschaffen, veröffentlichte sie alle paar Tage und nannte das Projekt treffend „Banjo: Stay at Home“. Nach einem Jahr, in dem neun Welten entstanden waren, schuf Kurko eine zentrale Welt und so war Nostalgia 64 geboren. Im Jahr 2021 wurde Nostalgia 64 jedoch aus Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle lagen, auf Eis gelegt und die Entwicklung im Januar 2024 wieder aufgenommen.

Er musste mehrere Ideen aus dem Jahr 2021 verwerfen und andere überarbeiten, um sie an die neue Vision des Spiels anzupassen, was „hart und schmerzhaft“ war.

Die Wiederaufnahme des Projekts im Jahr 2024 war Kurkos schwierigste Herausforderung. Er musste mehrere Ideen aus dem Jahr 2021 verwerfen und andere überarbeiten, um sie an die neue Vision des Spiels anzupassen, was „hart und schmerzhaft“ war. Es ist jedoch nicht alles schlecht, denn Kurko ist „mit der Entscheidung zufrieden; sonst würde das Projekt nie das Licht der Welt erblicken“ und fügt hinzu, dass er glaubt, dass „den Spielern die neuen Ideen gefallen werden“.

Ein Traum für N64-Liebhaber

Nostalgia 64 ist ein ehrgeiziges Unterfangen. Das Spiel wird eine Fülle von Welten aus Nintendo 64-Klassikern enthalten. Kurko erzählte uns, dass Super Mario 64, Bomberman 64, Goldeneye, Diddy Kong Racing, Pokemon Snap und Conker’s Bad Fur Day verfügbar seien, da das Projekt Banjo Kazooie Stay At Home hieß, und dass seit dem Neustart des Projekts vier weitere in der Pipeline seien, darunter Yoshi’s Story, eine Nachbildung der Banjo Kazooie-Beta und zwei weitere Level, die er „vorzugsweise geheim hielt, um die Überraschung nicht zu verderben“. Nostalgia 64 wird nicht nur vollständige Welten enthalten, sondern das Spiel wird auch andere geheime Bereiche enthalten, „inspiriert von 2D-NES-, SNES- und Game-Boy-Spielen“. Dazu gehören Pokemon, Donkey Kong Country 2 und Super Mario Bros. 1 und 3.

Kurko erzählte uns auch, dass die Pokemon Snap-Welt von Bynine erstellt wurde, dem Entwickler von Cavern of Dreams, einem vollständig vom N64 inspirierten Plattformspiel, das Ende letzten Jahres auf Steam und Nintendo Switch veröffentlicht wurde, eine 77 auf Metacritic erzielte und überwältigend positive Bewertungen auf Steam erhielt .

Das Spiel wird eine Fülle von Welten aus Nintendo 64-Klassikern enthalten.

Mit dem Neustart des Projekts mussten gewisse Ambitionen allerdings zurückgefahren werden. Ursprünglich war für das Spiel ein Blast Corps-Level geplant, das eine „Banjo Blastdozer-Transformation“ beinhaltete. Leider sind die Modding-Tools von Banjo Kazooie weitaus eingeschränkter als bei einigen anderen N64-Pendants: „Das Hinzufügen neuer Animationen, Mechaniken oder Fähigkeiten kann nur mit Code erfolgen, und das ist etwas ziemlich Schwieriges, das nur sehr wenige Menschen kennen oder daran interessiert sind.“ Kurko warf auch Ideen für ein Kirby-Level, das später zu Yoshi’s Story wurde, und ein Goemon-Level um.

Blick in die Zukunft

Nostalgia 64 war für Kurko eine Herzensangelegenheit. Er hofft, dass das Publikum „eine nostalgische Reise zu vielen der N64-Spiele genießen wird, die uns in unserer Kindheit fasziniert haben“ und ein Gefühl großer Zufriedenheit aus „einem hochwertigen Modding-Projekt unseres Lieblingsduos Bear and Bird“ empfinden wird. nach vielen Jahren ohne offizielle Spiele.“

Sobald das Spiel veröffentlicht wird, hat Kurko nicht vor, sich auszuruhen, da sein Kopf „voller Ideen für neue Projekte“ ist. Er hat zwei frühere Projekte in Arbeit, Banjo Kazooie 4: Quest for Kurkoins und einen Zelda-Prototyp, aber seine hohen Ambitionen hören hier nicht auf. In Zukunft würde er gerne an seinem eigenen Spielprototyp mit Unity oder Godot arbeiten: „Obwohl ich dafür Ressourcen benötigen würde, um einen Teil der externen Arbeit (Programmierung, Musik/Sound und Animation vielleicht) anheuern zu können, daher sehe ich es kurzfristig als schwierig an.“

Nostalgia 64 wird später in diesem Jahr veröffentlicht.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.