Rezension zu „Doctor Who“, Staffel 1, Folge 6

Rezension zu „Doctor Who“, Staffel 1, Folge 6

Doctor Who Staffel 1, Folge 6, „Rogue“, ist Teil der neuen Ära der Zusammenarbeit zwischen BBC und Disney+. Die neueste Folge wurde von Kate Heron und Briony Redman geschrieben und von Ben Chessell inszeniert. Mit Ncuti Gatwa und Millie Gibson in den Hauptrollen landen der Doctor und Ruby auf einer Party im 19. Jahrhundert voller Glanz und Glamour. Aber es gibt auch galante Kopfgeldjäger und mörderische, Gestaltwandler-Aliens.

Nach zwei Doctor-Lite-Episoden ist es beunruhigend, dass Doctor Who zu seinem üblichen Format zurückkehrt. Der Doctor und sein Begleiter landen gemeinsam an einem eigenartigen Ort, entdecken eine außerirdische Bedrohung und arbeiten daran, diese zu besiegen. Der einzelne Ort mit den extravaganten Kostümen erzeugt die Atmosphäre eines klassischen Krimis.

Aber der wahre Ton von Doctor Who Staffel 1, Folge 6, dreht sich um Skandale. Es lässt sich nicht verbergen, dass „Rogue“ so ist, als hätte Doctor Who Bridgerton gemacht. Es steckt im Dialog und wird von Executive Producer Russell T. Davies in der Serie „Doctor Who Unleashed“ mit Blick hinter die Kulissen zugegeben. Es greift die schlüpfrigere, romantischere Atmosphäre der Serie auf, mit einem Verlangen nach Klatsch und aufgestauter sexueller Spannung.

Der Doktor trifft jemanden, der mit schillernden Tanz- und Spannungsszenen zu seelenverbrennenden Szenen führt. Das Tempo der Episode ist langsam und zieht jeden Moment des Szenarios in die Länge. Doctor Who Staffel 1, Episode 6 schwelgt in der Nachahmung des Dramas, diesmal mit intergalaktischen Betrügern.

Es gibt Momente großer Spannung und Bedrängnis, in denen die Emotionen regelmäßig hochkochen. Ruby und der Doktor geraten beide in große Gefahr. Doch während „73 Yards“ und „Boom“ technologische und übernatürliche Horrorgeschichten waren, kehrt Rogue mit der Serie zur historischen Fiktion zurück.

Die beiden Helden sind zu Beginn der Folge wieder als Duo, verbringen aber dennoch sehr viel Zeit getrennt. Nach zwei Folgen, in denen er kaum vorkommt, bekommt Gatwa wieder eine Chance zu glänzen. Diese Folge holt das Beste aus ihm heraus. Er muss ein grüblerischer Actionstar sein, der Wildheit darstellen kann. Aber dies ist eine Geschichte über aufrichtige Gefühle und prickelnde Chemie. Das findet er mit Rogue, einem Kopfgeldjäger, gespielt von Jonathan Groff.

Die beiden Raumfahrer flirten offen und ständig, teilen sich den Bildschirm und strahlen Verlangen nacheinander aus. Sie kämpfen und tanzen. Der Doktor ist ein hoffnungsloser Romantiker, wobei David Tennant und Matt Smith beide über Zeit und Raum hinweg Intimität mit Frauen finden. Aber Doctor Who Staffel 1, Folge 6 untersucht dasselbe Konzept, wobei stattdessen ein Mann als Liebhaber eingesetzt wird. Dies trägt zum Skandal des Settings bei und ist für die Mitte der Folge von zentraler Bedeutung.

Einer der markantesten und eindringlichsten Momente ist ein privates Gespräch zwischen dem Doktor und Rogue in der TARDIS, in dem beide über den Verlust geliebter Menschen sprechen. Der Dialog ist sensationell und die Darbietungen exquisit, sie bringen den Schmerz der Passagen wirklich zum Ausdruck. Diese Zeit fühlt sich extrem persönlich und roh an, als käme sie direkt aus dem Herzen der Autoren selbst.

Wenn der Dialog eine Kehrseite hatte, dann waren es einige der Referenzen, die sich gezwungen und ungewöhnlich anfühlten. Es ist so offensichtlich, dass Bridgerton die Inspiration ist, aber der Name der Serie wird in der gesamten Folge mehrmals wiederholt. Eine weitere Referenz, die diesmal zur Entdeckung von Rogues Namen führte, fühlte sich wieder fehl am Platz und untypisch an.

Ruby ist in Staffel 1, Folge 6 von Doctor Who stark vertreten und entdeckt entscheidende Elemente des Krimis. Sie verbringt Zeit mit verschiedenen Nebendarstellern, spürt sie auf und zwingt sie zum Handeln. Dazu gehören Lord Barton (Paul Forman), die Herzogin von Pemberton (Indira Varma) und Emily Beckett (Camilla Aiko). Alle drei passen hervorragend in beide Seiten des Settings. Die Etikette der High Society ist wie aus einem Roman von Jane Austen. Aber wenn das Chaos ausbricht und die kosmischen Komponenten an ihren Platz fallen, sind sie kreischend und dramatisch.

Die Produktion von Doctor Who Staffel 1, Folge 6 ist fantastisch. „Rogue“ wurde komplett in einem prächtigen Herrenhaus gedreht und ist ein Triumph für die Haar- und Make-up-Abteilungen. Alle Charaktere tragen atemberaubende Outfits, insbesondere Ruby und der Doktor. Dann kommen die Prothesen für die Monster, die ebenfalls alle aufwendig gestaltet sind. Es handelt sich um vogelähnliche Kreaturen, deren Federn makellos und absolut echt aussehen, wobei jede einzelne Figur komplett neu gestaltet wurde und ein einzigartiges Aussehen hat. Dasselbe gilt für Kleider und Jacken. Es ist keine Kopie in Sicht.

Obwohl es Action gibt, besteht diese hauptsächlich aus Tanz. Einige der intensivsten Teile der Folge spielen sich im Ballsaal ab, der vor Lust und Sexualität strotzt. Dies wurde mit Hilfe von Jack Murphy, dem Choreographen von Bridgerton, gestaltet. Dies beschreibt die Nachbildung, die Davies in dieser Folge erreichen wollte.

Doctor Who Staffel 1, Folge 6, „Rogue“, ist köstlich skandalös. Sie ist genauso herzzerreißend wie jede der gruseligeren Folgen von Doctor Who, aber das Blut pumpt aus einem anderen Grund. Es ist eine prickelnde Geschichte mit Schauspielern, die wissen, wie man Chemie ausstrahlt. Sowohl Groff als auch Gatwa glänzen in ihren Rollen, wenn das Rampenlicht auf sie gerichtet ist. Es ist sexuell und sinnlich zugleich, ohne Scham, seine Leidenschaft offen zur Schau zu stellen. Und doch ist die Folge von Kummer und Traurigkeit durchzogen.

Mit Groffs Einbeziehung beweist die Serie, dass sie in der Lage ist, ernsthafte Topstars für ihre Besetzung zu gewinnen. Auf Produktionsebene gehört diese Staffel von Doctor Who zu den authentischsten, fleißigsten und engagiertesten. Es gibt keine Abkürzungen. Wenn etwas real werden kann, gibt es eine Crew, die Planeten bewegt, um es zu verwirklichen.

Doctor Who, Staffel 1, Folge 6, „Rogue“, ist in Großbritannien auf BBCiPlayer und überall sonst auf Disney+ verfügbar.

„Doctor Who“ Staffel 1, Folge 6 – „Rogue“

8/10

Kurz zusammengefasst

„Rogue“, Staffel 1, Folge 6 von Doctor Who, ist köstlich skandalös.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.